Erste-Hilfe-Kurs für Jäger

Erste-Hilfe-Kurs für Jäger

Jäger sind besonderen Gefahren durch Schusswaffen, scharfe Klingen, Stürze beim Hochsitzbau und durch Tiere übertragbare Krankheiten ausgesetzt. Gerade auf Gesellschaftsjagden kann es schnell gefährlich werden. Immer wieder ereignen sich tragische Jagdunfälle mit teils tödlichem Ausgang. So mancher Tod kann dabei durch schnelles notfallmedizinisches Handeln verhindert werden.

Fallbeispiel: Im Juni 2017 steigt ein Jäger nach der morgentlichen Jagd, zu Hause in Kusey angekommen, aus seinem Auto. Dabei löst sich ein Schuss aus seiner Waffe und verletzt den Waidmann am Knie. Noch während er den Notruf absetzt wird er bewusstlos und stirbt kurz darauf an massivem Blutverlust aufgrund einer arteriellen Blutung. Hätte er ein Tourniquet dabei gehabt und es sicher anzuwenden gewusst, hätte er sehr wahrscheinlich überlebet. Dieses Beispiel zeigt, dass es nicht nur um die Hilfe verletzter Kameraden geht, sondern auch um Selbsthilfe.

Während Menschen die beruflich jagen entsprechend den Vorgaben der Berufsgenossenschaften regelmäßige Erste-Hilfe Kurse besuchen müssen, fehlt dieser Anspruch an die Großzahl der rund 436.000 Jagdscheininhaber in Deutschland. Spezielle Kurse sind rar gesät.

Die Kursinhalte sind auf die Unfallstatistiken zur Jagd abgestimmt:

  • Rettungskette Forst und Notsignale
  • Anatomische und physiologische Grundlagen
  • Die vier primären Überlebensprioritäten
  • Strukturierte Verletztenversorgung mittels MARCH
  • Stress und Performance
  • Team  Resource Management
  • Rettung in wegelosem Gelände, Verletztentransport und Hubschrauberrettung
  • Versorgung von Schussverletzungen und massiven Blutungen mittels Verband, Tourniquet und Wound Packing
  • Sicherung der Atemwege und Behandlung von Atemstörungen
  • Versorgung von Knochenbrüchen
  • Kleine Wundversorgung
  • Witterungsbedingte Schäden, insbesondere Unterkühlung
  • Blitzunfälle
  • Vergiftungen und Verätzungen
  • Unfälle mit dem Klettersitz und beim Saddle Hunting
  • Schrotverletzungen der Augen
  • Zusammenstellung eines persönlichen Erste-Hilfe-Sets

Wie mein Outdoor Erste-Hilfe-Kurs orientiert sich der Erste-Hilfe-Kurs Jagd Spezial an den aktuellen medizinischen Leitlinien und Konzepten zur strukturierten Versorgung von Verletzten unter spezieller Betrachtung von Notfällen in der Wildnis. Dazu wird kein neues Vokabular oder Abkürzungen erfunden. Stattdessen verwenden wir international anerkannte und genutzte Begrifflichkeiten und Vorgehensweise in einfach zu verstehender Sprache.

In einer Notfallsituation steigt der Stresspegel und das rationale Denken und Handeln wird eingeschränkter. Deswegen nutzen wir nach dem Grundsatz „Treat first what kills first!“ ein standardisiertes Vorgehen, das selbst in anspruchsvollen Situationen ein sicheres Vorgehen ermöglicht.

Auf Wunsch kann eine Ausbildung oder Fortbildung betrieblicher Ersthelfender nach den Vorgaben des Fachbereichs Erste-Hilfe der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) in den Kurs integriert werden, sodass der Kurs mit offiziellem Zertifikat abgeschlossen werden kann. Erfahre hier, warum ein speziell für Jäger zugeschnittener Erste-Hilfe-Kurs so wichtig ist und beachte bitte die Content Notes für meine Kurse.

Das sagen Teilnehmer nach einem Erste-Hilfe-Kurs für Jäger

Realistische Szenarien

Der Erste-Hilfe-Kurs für Jäger ist außerordentlich gut! Die vermittelten Inhalte werden ad hoc in realistischen Szenarien geübt und vertieft, speziell auf die Jagd und allem drumherum zugeschnitten. Ein tolles Wochenende in wunderbarer Atmosphäre. Absolut empfehlenswert.

profile-pic
Stefan Walter

Melde dich jetzt an und lerne Leben zu retten! Alle Termine findest du hier:


Eigene Kurse veranstalten

Du hast erkannt, wie wichtig ein solcher Kurs ist und möchtest ihn gerne an deiner Jagdschule, in der Hegegemeinschaft oder für deine Reisegruppe vor dem Aufbruch nach Namibia veranstalten? Dann schreibe mir hier und wir finden ein individuelles Angebot. Ich komme zu euch ins Revier und wir können dort trainieren wo ihr auch regelmäßig jagd. Und das zusammen mit den Menschen, die im Notfall eure Retter sein werden!

Trage dich in den Newsletter ein, um wertvolle Informationen zu erhalten:

>